ENVION
  • Gesundes Zuhause
  • Unser Produktsortiment
    Zurück
    • Unser Produktesortiment
    • Produkte Therapure
    • Produkte Ionic Pro
    • Produkte Allergy Pro
    • Produkte Four Seasons
    • Zubehör
  • Unsere Marken
    Zurück
    • Therapure
    • Ionic Pro
    • Allergy Pro
    • Four Seasons
  • Über uns
    Zurück
    • Erfolgsgeschichte
    • Zahlen und Fakten
    • BONECO stärkt seine Marktpräsenz in den USA
  • Service
    Zurück
    • Kontakt
    • Bedienungsanleitungen
  • DE
    • EN
    • FR

Land wechseln

Der kanadische Online-Shop bietet nur Lieferungen innerhalb Kanadas und CAD als Währung an.

Familienunternehmen BONECO AG – von 1956 bis heute

 

Das Familienunternehmen BONECO AG, das zur PLASTON Gruppe gehört, ist heute mit mobilen Luftbehandlungslösungen für den Wohnbereich international tätig. Begonnen hat jedoch alles 1956 in der Garage neben dem eigenen Haus mit grosser Hilfe der ganzen Familie. Hans Frei und sein Sohn Roland Frei gründeten aus schwierigen wirtschaftlichen Verhältnissen die Firma «PLASTON». Es wurde eine Erfolgsgeschichte – bis heute unter der Marke «BONECO healthy air». Im Laufe der Jahre wurden neben Kunststoffprodukten für die Industrie auch Produkte für den Haushaltsbereich entwickelt, fabriziert und zur Marktreife gebracht.

BONECO  Radiator Evaporator 1963
Die Lancierung der Luftbefeuchter

 

Es war im Jahre 1963. Roland Frei studierte am Kunststoffinstitut der technischen Hochschule in Aachen, Deutschland. Seine Diplomarbeit schrieb Roland Frei über ein Luftbefeuchter-System, das die Wärme von Radiatoren nutzen sollte, die zu niedrige Luftfeuchtigkeit in Innenräumen während der Heizperiode zu erhöhen. Die Idee führte dazu, diesen Luftbefeuchter in das Produktionsprogramm aufzunehmen. Ein Erfolg! Zu Hunderttausenden wurde dieses Produkt unter der Eigenmarke «BONECO» produziert und verkauft.

1965 Produktionsgeschichte BONECO
Von der Garage in den Neubau

 

Mitte der 60er Jahre wurde direkt neben dem Elternhaus eine Produktionshalle gebaut. Eine neue Ära begann. Die Zeiten, in der jeder alles gemacht hat, wo Not am Mann war, waren vorbei. Mit dem Neubau mussten nicht nur Arbeitsplätze geschaffen werden, sondern auch neue Strukturen. Hans Frei konzentrierte sich auf die Geschäftsführung, das Personalwesen und den Einkauf. Roland Frei übernahm die Betriebsleitung und den Verkauf. Finanzen und Technik wurden mit gut ausgebildeten Mitarbeitern belegt.

1967 Produktion Widnau Geschichte BONECO
Das Meistern der Wirtschaftskrisen bis in die 90er Jahre

 

Die Ölkrise von 1973 löste eine bisher nicht bekannte Wirtschaftskrise aus. Die hohen Investitionen in den Neubau und Maschinen und der schlagartige Rückgang von Aufträgen bedeuteten für die PLASTON eine grosse Last. Zudem geriet der Konsumgütermarkt durch die allgemeine Verunsicherung stark ins Stocken. Notwendige Kurskorrekturen mussten frühzeitig erkannt und umgesetzt werden. Mit den Kunden wurden Lösungen gefunden, um die schwierigen Phasen zu bewältigen. Die guten Geschäftsbeziehungen zahlten sich aus. Mit einem gezielten Kostenmanagement und der Zusammenarbeit mit den Kunden wurden die Herausforderungen erfolgreich bewältigt.

1988 Klimageräte Geschichte BONECO
Die Fokussierung der Produkte

 

Der Erneuerungsbedarf der Kunden machte der PLASTON schwer zu schaffen. Alle drei bis fünf Jahre musste das Produktdesign angepasst werden. Dies hatte zur Folge, dass die Entwicklungskosten und die Werkzeuginvestitionen enorm hoch waren. Die Weichen mussten neu gestellt werden. Durch frei werdende Ressourcen wurden Prozesse verbessert und konnten forciert werden. Um sich noch zielbewusster auf die speziellen Märkte konzentrieren zu können, wurde 1991 die PLASTON Gruppe in die Geschäftseinheiten «Air Treatment Systems» und «Industrial Plastic Systems» aufgeteilt.

1996 Sluknov Unternehmensgeschichte BONECO
Die Ausweitung der Produktionsstandorte

 

Um den hohen Ansprüchen der Kunden gerecht zu werden, baute PLASTON für die Geschäftseinheit «Industrial Plastic Systems» 1996 ein Produktionswerk in Tschechien, in welchem bis heute im Dreischichtbetrieb produziert wird. Nicht so in China. 1995 wurde die Produktionshalle eröffnet und musste drei Jahre später bereits wieder geschlossen werden. Die Gründung einer eigenen Gesellschaft unter der Bezeichnung «PLASTON Zhanjiang Ltd» und die staatliche Forderung, einen Chinesen als Teilhaber auszuweisen, haben PLASTON in der Folge viel Geld gekostet. Die Erfahrungen mit Zollbehörden, Stromunterbrüchen und der Belegschaft des Staatsbetriebes wird PLASTON wohl nie vergessen. Zeitweise waren zehn Personen für die Produktion eines einzigen Koffers beschäftigt. Im Schweizer Werk genügt eine gut ausgebildete Person. 2004 wurde mit dem Bau eines eigenen Produktionswerks in China jedoch der Durchbruch geschafft. Ein weiterer Standort, von dem auch die Geschäftseinheit «Air Treatment Systems» profitieren konnte. Bis Mitte 2000 stieg die Anzahl der Mitarbeiter auf 150.

2001 Naperville Unternehmensgeschichte BONECO
Marktausweitung in den USA und Kanada

 

Im Nordamerikanischen Markt wurde der Ruf nach Luftbefeuchtern laut. Mitbewerber haben sich besonders mit dem System «Ultraschallvernebler» stark gemacht. Eine sichtbare Luftbefeuchtung, die den Amerikaner besonders anspricht. Auch aufgrund der häufig schlecht isolierten Holzhäuser ist die PLASTON im Jahre 2003 auf dem Markt aktiv geworden. Um die Swissness zu stärken, wurde die Eigenmarke AIR-O-SWISS gegründet. Doch erneut waren es Wirtschaftskrisen, die es der PLASTON erschwerten, die Produkte zu lancieren. Und trotzdem wurde es eine Erfolgsgeschichte. Innerhalb eines Jahrzehnts wurde AIR-O-SWISS in diesem Markt zum führenden Anbieter von Luftbehandlungsgeräten. Rund um den Globus mit den Märkten Europa, Russland, Asien und Nordamerika ist die Firma PLASTON auf allen wichtigen Märkten vertreten. Mit der Marktausweitung Nordamerika beträgt die Anzahl der Mitarbeiter 400.

2000 Luftebfeuchter Unternehmensgeschichte BONECO
Die Differenzierung gegenüber Mitbewerbern

 

Für PLASTON war es eine entscheidende Erkenntnis, sich zu differenzieren. So wurde das «Air Treatment Systems» Sortiment bis in die 2000er Jahre kontinuierlich weiterentwickelt. Luftwäscher, Ultraschallvernebler, Verdunster, Verdampfer, Luftreiniger und Luftentfeuchter zählen zu den Systemen, die PLASTON zum weltweit einzigen Anbieter aller Luftbehandlungssystemen macht. Mit dem Qualitäts-Know-how aus der Schweiz wird die PLASTON den hohen Hygieneansprüchen der Kunden gerecht.

2013 Markengeschichte BONECO
Auf dem Weg zur Publikumsmarke

 

Zwei Eigenmarken waren über viele Jahre die richtige Strategie. Um jedoch eine Publikumsmarke zu werden, führten wir die Marke «BONECO healthy air» ein. «Gesunde Luft» sagt aus, wofür BONECO steht. Das Bewusstsein für gesunde Luft wird sich in Zukunft global steigern. Das Potential dieses Bedürfnisses möchten wir nutzen. Es werden alle Produkte und alle Märkte unter der Marke «BONECO healthy air» vereint.

2014 Jörg Frei Firmengeschichte BONECO
Eigenständigkeit als neue Aktiengesellschaft

 

Im April 2015 wurde die Firma BONECO AG gegründet. Die BONECO AG gehört zur PLASTON Gruppe und wird als Familienunternehmen weitergeführt werden. Jörg Frei, Sohn von Firmengründer Roland Frei, führt das Unternehmen als Verwaltungsratspräsident.

 

Das Beste für gesunde Luft – seit 1956

 

 

1062-Envion_Therapure_living_room
BONECO stärkt seine Marktpräsenz in den USA

Der weltweit führende Hersteller von Luftbehandlungsgeräten, BONECO AG, ein sechzigjähriges Schweizer Unternehmen, hat mit Wirkung zum 1. Mai 2019 die bekannte amerikanische Marke Envion mit den Marken Therapure, Ionic Pro, Allergy Pro und Four Seasons akquiriert. Envion und seine Marken wurden von der Ideal Living Group übernommen. 

Mehr erfahren
ENVION
US Hotline: 800-875-8577 customerservice@envionproducts.com
Kategorien
  • Gesundes Zuhause
  • Bedienungsanleitung
  • Unsere Marken
  • Unser Produktesortiment
  • Produkte Therapure
  • Produkte Ionic Pro
  • Produkte Allergy Pro
  • Produkte Four Seasons
  • Zubehör
  • Produkte Ionic Pro
  • Produkte Allergy Pro
  • Produkte Four Seasons
  • Zubehör
Links
  • Kontakt
  • Disclaimer
a boneco company

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Akzeptieren